strassenfestvial_amriswil_website_visual

Vom Fest zum Festival.

Fakten

Kunde
Verein Strassenfestival Amriswil

Branche
Kultur

Umsetzung
2018 – 2019

Herausforderung

Unsere Aufgabe bestand darin, für die grösste Kulturveranstaltung der Region einen visuellen und konzeptuellen Veränderungsprozess zu initiieren. Ausserdem sollte die Marke neu positioniert werden und eine einheitliche Erfahrung sowie Identifikation der Besucher mit dem Event, über alle Kanäle hinweg entwickelt und umgesetzt werden.

Leistungen

  • Analyse und Beratung
  • Konzept und Strategie
  • Corporate Design
  • Editorial Design
  • Illustration
  • Text und Korrektur
  • Druck und Veredelung
strassenfestvial_amriswil_website_logogestaltung
Eckpunkte

Wortmarke

Logo-Entwicklung

Die klaren Bezugsachsen verbinden die Bestandteile des Logos zu einem starken Gesamtbild. Die Versalbuchstaben unterstreichen das „Institutionelle“ und schaffen ein geschlosseneres und architektonisch anmutendes Gesamtbild.

Die Verschiebung der einzelnen Namensbausteine sorgt für wichtige, zeilenübergreifende Buchstabenbezüge. Der Zeilenversatz deutet symbolisch die Bewegung und Dynamik der Gäste während des Festivals an.

Durch die Zweifarbigkeit entstehen Ebenen, welche die Lesbarkeit und die klare Hirarchie der Informationsebenen unterstützen. Das Logo funktioniert auch ohne die Zahlenzusätze. Diese sind zudem flexibel aktualisier- und veränderbar.

strassenfestvial_amriswil_website_illustrationen
Eckpunkte

Illustration

Illustrationen

Anhand von Festivalbildern wird die Stimmung und der Charakter in einen visuellen Illustrationsstil übersetzt. Klare Formen und Farben, ein freundlicher und junger Stil übertragen die Erkenntnisse der Analyse in die Gestaltung.

strassenfestvial_amriswil_website_plakat

Das Plakatmotiv

Das Plakatmotiv bildet die Basis für die gesamte Gestaltung. Es setzt sich zusammen aus den Illustrationen, die sich um das Logo herum anordnen. Die Figuren spiegeln den Flair und die Stimmung der Veranstaltung wider.

Begriffsauswahl, um das Plakatmotiv zu charakterisieren: Erlebnis, Freude, Spontanität, Abwechslung, Amüsement, Offenheit, Miteinander, jüngeres Zielpublikum

strassenfestvial_amriswil_website_aussenauftritt

Weitere Projekte

Auch in den sozialen Medien haben wir für ein einheitliches Gesamtbild gesorgt.

Die Gestaltung der Website kommt aus unserer Hand. Die Programmierung und Umsetzung wurde von einem der OK-Mitglieder vorgenommen.

Der Festführer beinhaltet alle wichtigen Informationen rund um die Veranstaltung.

strassenfestvial_amriswil_website_give-aways

Give Aways

Zudem gab es begrenztes Kontingent an T-Shirts, die unter anderem vom OK getragen wurden.

Das Festival stellte den Ausstellern einheitlich gebrandete Becher zur Verfügung. So fand sich die Gestaltung auch im Detail der Veranstaltung wieder.

Eine Idee, die aus Kostengründen 2019 noch nicht umgesetzt werden konnte, waren kleine Pins von den Illustrationen des Plakatmotivs.

strassenfestvial_amriswil_website_werbebeschriftung

Werbebeschriftung

Wir befestigten grossflächige Banner an der langen Seite des Containers.

Autos mit einer Werbebeschriftung des Hauptsponsors Autoviva werden mithilfe eines Krans auf grossen Containern platziert.

Fünf dieser Container werden an neuralgischen Punkten in Amriswil platziert. Mit dieser Aktion setzten wir den Hauptsponsor in Szene und erzeugen Aufmerksamkeit für die Veranstaltung.

Kommunikationsstrategie

Die Kommunikationsstrategie, die wir mit dem OK gemeinsam entwickelt haben, vereint klassische Massnahmen mit den typischen, modernen Möglichkeiten der Event Promotion. Natürlich alles in einem angemessenen Verhältnis zur Veranstaltung.

Informationen

  • PR Texte informieren über die Namensänderung und das neue Design.
  • Geschäftsdrucksachen transportieren die neue Gestaltung im B2B-Bereich.

Aufmerksamkeit

  • Plakate, Blachen, Inserate und Autobeschriftung sorgen für die lokale Aufmerksamkeit.
  • Weitere PR wird über das Internet und die sozialen Medien verbreitet.

Bedarfsklärung

  • Das Programmheft und Flyer versorgen Interessierte mit detaillierteren Informationen.
  • Alle Medien verweisen zudem auf die neue Website. Diese bietet die Möglichkeit weiter zu evaluieren.

Teilnahme

  • Da die Veranstaltung umsonst ist, gibt es keinen Kartenvorverkauf. Daher setzen wir auf die Aktivierung und Erweiterung der Community in den sozialen Medien.
  • Zudem stiften wir Identifikation bei den Veranstaltern und teilnehmenden Vereinen.

Erlebnis

  • Blachen, Getränkebecher und LED Wände branden die Veranstaltung und geben ihr ein einheitliches Erscheinungsbild.
  • Pins und Plakate haben das Potenzial zu Sammelobjekten zu werden.

Erneute Teilnahme

  • Hochwertiges Merchandise wird auch nach der Veranstaltung noch verwendet.
  • Die Online-Community teilt über Social-Media-Kanäle auch nach der Veranstaltung weiter Bilder und Erlebnisse.
  • PR-Nachberichte, verbreitet über die lokale Presse, verankert das Kulturereignis zusätzlich im Bewusstsein.

Fazit

Zu Beginn des umfangreichen Redesigns haben wir die vorangegangenen Events analysiert und ausgewertet. Was 1999 als kleines Fest begann, hat heute das Format eines Festivals mit drei Bühnen, auf denen über zwei Dutzend Musiker, Bands und Künstler auftreten. Darüber hinaus bieten über 70 mitwirkende Vereine und Kommerzielle weitere Unterhaltung, Getränke und Essen an.

Translate »